Schriftstellerin
! NEUERSCHEINUNG !
ÜBER DIE ANMUT DER ZUFÄLLIGKEITEN
Gereimtes und Ungereimtes
soeben erschienen im Verlagshaus Hernals
sofort portofrei lieferbar (A, D) € 23,90
978-3-903442-70-2
Aktuelle Termine:
- 1. Juni 2025 um 11:00 Uhr - Lesung aus "Anmut der Zufälligkeiten", Lieglweg 23, 3040 Neulengbach, "Galerie Literaturfrühstück"
- 27. und 28. Juni 2025: Workshop "Kreatives Schreiben", spielerisch mit der Sprache umgehen für alle, die es mal versuchen wollen. nähere Infos hier klicken
- Sommer 2025 (genauer Termin folgt)- Lesung aus "Anmut der Zufälligkeiten" 4866 Unterach am Attersee, Hauptplatz 1, "Lederermayerhaus"
- 2. September 2025 um 18:00 Uhr - Lesung aus "Anmut der Zufälligkeiten" Märzstraße 4, 1150 Wien, Café Amadeus, "Kulturinitiative Klopfzeichen"
- 11. Oktober 2025 - Lesung "Störfeuer" der IGfem in Stadt Haag
Valerie Marie Springer, 1958 in München geboren, Gym und Abi/Matura in der Schweiz, seither Österreich als Homebase. Nach abgebrochenem Studium in vielfältigsten Bereichen tätig, lange Zeit auf Reisen: Jamaika, USA, Indien, Lateinamerika, Nordafrika und Europa.
Ausbildung zur Schriftstellerin formlos und unkonventionell, geprägt von zahllosen Brotjobs – u.a. als Sektbar-Besitzerin, Kulturredakteurin, Komparsin bei Hollywood-Produktionen, Gründerin und Managerin einer Hotelanlage in Goa, Betreiberin einer Werbeagentur, Montessori-Französischlehrerin, Privat-Spanischlehrerin, Yogalehrerin, Radio-Aktivistin und als unspektakulär-büroangestellte Allrounderin.
Schreibt Features, Essays, Gedichte für Kinder, Lyrik für Erwachsene, Kindergeschichten, Radiobeiträge, Spanischlehrbücher. Und natürlich Romane. Lehnt es ab, sich auf ein Genre oder eine bestimmte Art von Publikation festlegen zu lassen (auch nicht auf eine bestimmte Art von Leben).
Privates: verheiratet, zwei erwachsene Kinder. Lebt im Sommer am Attersee, im Winter ist sie auf Reisen oder in Südspanien, wo sie ihre Liebe zur spanischen Kultur (Essen, Wein, Sprache) zelebriert. Fast alle Erlebnisse mit ihrem Mann und ihren damals noch minderjährigen Kindern (homeschooling) geteilt. Süchtig nach Wissen, Lesen und Schreiben, macht Yoga, wandert, meditiert, kocht gern, genießt gern, lacht gern.
Kennt menschliche Schicksale (Eltern, Großeltern), private Dramen, Verlust und Wiederhochzappeln, lebensbedohliche Krankheit, Verkehrsunfälle, Fremdsein und das Gefühl, nie wirklich anzukommen. Und lacht dennoch gern.